Aktuelle Rechtsthemen

  • news

    Tschechien: Gegenseitiges Vorkaufsrecht von Gebäudeeigner und Grundstückseigner

    Der Oberste Gerichtshof befasste sich mit der Frage des gegenseitigen Vorkaufsrechts von Gebäudeeigner und Grundstückseigner für den Fall einer Übertragung des anteiligen Miteigentums, im Lichte der relevanten Neufassung des Bürgerlichen Gesetzbuchs.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Neue Art. 16 – VO-883/2004/EU – Rahmenvereinbarung für „Cross-border telework“ – Möglichkeiten des Verbleibs im Sozialversicherungssystem am Ort des Arbeitgebers

    Zum 1. Juli 2023 ist eine Rahmenvereinbarung zu Art. 16 der EU-VO Nr. 883/2004, in Kraft getreten, auf deren Grundlage sog. Cross-border Teleworker, d.h. Beschäftigte im Home Office oder in sog. „Workation“, auf längere Zeit, d.h. für maximal drei Jahre die Möglichkeit haben, im Sozialversicherungssystem des Arbeitgebers zu verbleiben.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Mindestlohn soll 2025 angehoben werden

    Der Koeffizient für die Berechnung des Mindestlohns in 2025 und 2026 ist von der Regierung verabschiedet worden. Die entsprechende Neufassung des Arbeitsgesetzbuchs ist zum 1.8.2024 in Kraft getreten.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Effektive vorgerichtliche Beitreibung von Forderungen: Eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung

    Niedrige Aufwendungen; die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitbeilegung; freiwillige Leistung durch den Schuldner – lesen Sie, um mehr über das effektive vorgerichtliche Mahnwesen zu erfahren.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Kündigung wg. unzureichenden Soft Skills?

    Der Oberste Gerichtshof hat bestätigt, dass eine Kündigung rechtens sein kann, die wg. Nichterfüllung der Anforderungen an die ordentliche Arbeitsausübung im Bereich Kommunikation und Zusammenarbeit ausgesprochen wird – sprich, wegen fehlender "Soft Skills".

    Mehr

  • Newsletter abonnieren

    Wenn Sie den Newsletter abonnieren, stimmen Sie zugleich unseren Datenschutzbedingungen zu.