Aktuelle Rechtsthemen

  • news

    Tschechien: Nur noch ein monatlicher Sammelbericht: eine Revolution, die (vielleicht) allen Arbeitgebern ins Haus steht

    Die Regierung plant, ab dem Januar 2026 einheitliche Monatsberichte seitens der Arbeitgeber einzuführen. 25 Formulare würden damit durch einen einzigen, elektronisch einzureichenden Schriftsatz ersetzt.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Wann ist der eingetragene Unternehmensgegenstand einer Gesellschaft nicht rechtsförmig (was bis zur Zwangsauflösung führen kann)?

    Lautet der Unternehmensgegenstand Ihrer Gesellschaft auf ein sog. freies Gewerbe (Produktion, Handel und Dienstleistungen…)? Der Oberste Gerichtshof hat genauer abgegrenzt, welche Definition des Unternehmensgegenstands ungültig ist und wie die Eintragung ins Handelsregister auszusehen hat.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Aufhebung der Quellensteuer – Vor- und Nachteile des Regierungsentwurfs

    Es wäre eine fundamentale Änderung des Einkommensteuergesetzes – die Abschaffung der Quellensteuer auf Einkünfte natürlicher Personen aus abhängiger Erwerbstätigkeit. Im nachstehenden Beitrag stellen wir die konkreten Änderungsvorschläge der Regierung vor.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Verzugszins nur bis zur Höhe des Schuldkapitals: Was bedeutet dies für Ihre Verbindlichkeiten?

    Die Regel, wonach bei Erreichen des Schuldbetrags der Zinslauf gehemmt wird, gilt auch für den Verzug.In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Konsequenzen dies für Ihre Schulden (oder Forderungen) hat.

    Mehr

  • news

    Tschechien: Zu den Folgen der Ungültigkeit von im Baugenehmigungsverfahren beigebrachten Stellungnahmen der Eigentümer von Infrastruktureinrichtungen

    Das Oberste Verwaltungsgericht hat erneut bestätigt, dass der Genehmigung eines Bauvorhabens die Aufhebung droht, falls sie auf der Grundlage ungültiger Stellungnahmen der Eigentümer betroffener Infrastruktur ergangen ist.

    Mehr

  • Newsletter abonnieren

    Wenn Sie den Newsletter abonnieren, stimmen Sie zugleich unseren Datenschutzbedingungen zu.