
Stephan Heidenhain
Advokát, Rechtsanwalt
Senior Associate
bnt attorneys in CEE
CZ - 11000 Praha 1
Czech Republic
CZ - 11000 Praha 1
Czech Republic
Profil
Senior Associate
STREITBEILEGUNG, Nationale Schiedsgerichtsbarkeit, Internationale Schiedsgerichtsbarkeit, Prozessführung, Mediation und ADR, BESCHÄFTIGUNGSVERHÄLTNISSE, INSOLVENZ UND RESTRUKTURIERUNG
Tschechisch, Englisch, Estnisch, Französisch, Deutsch, Polnisch, Russisch
Various publications on European and Czech consumer law, on Czech labour law, on Czech insolvency law, on minority protection in Europe, especially the Baltic States
Tschechische Republik
University Viadrina in Frankfurt / Oder (Germany) (Dr.iur)
dissertation on European and Polish Consumer Law (published in 2001)
University of Tübingen and Berlin (Germany), Law Faculty
Brandenburg Bar Association
Česká advokátní komora (Czech Bar Association)
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V. (DGO, German Association for Eastern European Studies)
Další kompetence:
- dědické právo (německé, české, evropské)
- statní občanství (německé, české, slovenské, rakouské)
- německé právo, cizinecké právo, azyl a běženecké právo (německé, české, evropské)
Artikel
19.12.2024 |
Tschechien: Neue Art. 16 – VO-883/2004/EU – Rahmenvereinbarung für „Cross-border telework“ – Möglichkeiten des Verbleibs im Sozialversicherungssystem am Ort des Arbeitgebers
Tschechien: Neue Art. 16 - VO-883/2004/EU - Rahmenvereinbarung für „Cross-border telework“ – Möglichkeiten des Verbleibs im Sozialversicherungssystem am Ort des Arbeitgebers
|
31.10.2024 |
Tschechien: Nach mehr als 85 Jahren: Deutsche und tschechische Staatsangehörigkeit für ein Winton-Kind
Tschechien: Nach mehr als 85 Jahren: Deutsche und tschechische Staatsangehörigkeit für ein Winton-Kind
|
27.06.2024 |
Tschechien: Änderungen im tschechischen und deutschen Staatsangehörigkeitsrecht im Jahre 2024
Tschechien: Änderungen im tschechischen und deutschen Staatsangehörigkeitsrecht im Jahre 2024
|
09.05.2024 |
Tschechien: Kurzüberblick über das Erbrecht in der Tschechischen Republik
Tschechien: Kurzüberblick über das Erbrecht in der Tschechischen Republik
|
29.02.2024 |
Erbengemeinschaften und Europäische Nachlasszeugnisse (ENZ): neue Anwendungsprobleme der EuErbVO (EU Nr. 650/2012); Rechtsbeschwerde beim BGH zur Frage der Eintragung von Grundstücken ins ENZ
Erbengemeinschaften und Europäische Nachlasszeugnisse (ENZ): neue Anwendungsprobleme der EuErbVO (EU Nr. 650/2012); Rechtsbeschwerde beim BGH zur Frage der Eintragung von Grundstücken ins ENZ
|
19.12.2023 |
Aufhebung des Altonaer Schwurgerichtsurteils vom 7. November 1935 gegen einen staatenlosen Juden wegen „versuchter Rasseschande“ nach genau 88 Jahren!!
Aufhebung des Altonaer Schwurgerichtsurteils vom 7. November 1935 gegen einen staatenlosen Juden wegen „versuchter Rasseschande“ nach genau 88 Jahren!!
|
05.10.2023 |
EU-Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012: verweigerte Zuständigkeiten bei Tod in Pflegeheimen im EU-Ausland
EU-Erbrechtsverordnung Nr. 650/2012: verweigerte Zuständigkeiten bei Tod in Pflegeheimen im EU-Ausland
|
30.05.2023 |
Europäische Nachlasszeugnisse (ENZ) in der deutschen und tschechischen Praxis: praktische Folgen der Entscheidung des EuGH C-354/21
Europäische Nachlasszeugnisse (ENZ) in der deutschen und tschechischen Praxis: praktische Folgen der Entscheidung des EuGH C-354/21
|
27.03.2023 |
Tschechien: Elektronische Verlängerung des temporären Schutzes für ukrainische Flüchtlinge in der Tschechischen Republik bis Ende März 2023 (Update)
Tschechien: Elektronische Verlängerung des temporären Schutzes für ukrainische Flüchtlinge in der Tschechischen Republik bis Ende März 2023 (Update)
|
01.02.2023 |
Tschechien: ELEKTRONISCHE VERLÄNGERUNG DES TEMPORÄREN SCHUTZES FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK BIS ENDE MÄRZ
Tschechien: ELEKTRONISCHE VERLÄNGERUNG DES TEMPORÄREN SCHUTZES FÜR UKRAINISCHE FLÜCHTLINGE IN DER TSCHECHISCHEN REPUBLIK BIS ENDE MÄRZ
|
02.12.2022 |
Vander Elst-Visa bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen für ukrainische Flüchtlinge mit temporärem Schutz EU
Vander Elst-Visa bei grenzüberschreitenden Dienstleistungen für ukrainische Flüchtlinge mit temporärem Schutz EU
|
04.10.2022 |
Fazit nach einem Jahr Erklärungsrecht und Wiedergutmachungseinbürgerung in §§ 5 und 15 des deutschen Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) – mehr als 20000 Anträge beim BVA seit dem 1.1.2021 eingereicht
Fazit nach einem Jahr Erklärungsrecht und Wiedergutmachungseinbürgerung in §§ 5 und 15 des deutschen Staatsangehörigkeitsgesetzes (StAG) – mehr als 20000 Anträge beim BVA seit dem 1.1.2021 eingereicht
|
24.08.2022 |
Tschechien: Novelle der „Lex Ukraine“ (Gesetz 175/2022, Slg.) über den Status des temporären Schutzes für ukrainische Flüchtlinge in Kraft– aber es bleiben viele Fragen offen
Tschechien: Novelle der „Lex Ukraine“ (Gesetz 175/2022, Slg.) über den Status des temporären Schutzes für ukrainische Flüchtlinge in Kraft– aber es bleiben viele Fragen offen
|
24.05.2022 |
Ausgewählte Fragen der Instituts des zeitweiligen Schutzes im EU-Ratsbeschluss 382/2022 im tschechischen Recht
Ausgewählte Fragen der Instituts des zeitweiligen Schutzes im EU-Ratsbeschluss 382/2022 im tschechischen Recht
|
25.03.2022 |
Die Regeln für ukrainische Flüchtlinge in EU-Ländern
Die Regeln für ukrainische Flüchtlinge in EU-Ländern
|
22.02.2022 |
Deutsche Gerichte und Facebook: Pflicht zur Herausgabe von Nutzerdaten und Möglichkeit der Verwendung von Pseudonymen
Deutsche Gerichte und Facebook: Pflicht zur Herausgabe von Nutzerdaten und Möglichkeit der Verwendung von Pseudonymen
|
22.02.2022 |
Wir halfen bei der Erlangung der EU-Bürgerschaft in der Post-Brexit-Ära
Wir halfen bei der Erlangung der EU-Bürgerschaft in der Post-Brexit-Ära
|
22.02.2022 |
Auch nach 85 Jahren können Sie die Ihnen zustehende Staatsbürgerschaft erhalten
Auch nach 85 Jahren können Sie die Ihnen zustehende Staatsbürgerschaft erhalten
|
25.01.2022 |
Die von Sir Nicholas Winton geretteten Kinder haben keinen Anspruch auf einen tschechischen oder slowakischen Pass – auf einen deutschen Pass hingegen schon!
Die von Sir Nicholas Winton geretteten Kinder haben keinen Anspruch auf einen tschechischen oder slowakischen Pass – auf einen deutschen Pass hingegen schon!
|
27.10.2021 |
Änderungen im Ausländergesetz im Gesetz über die Personalausweise der Tschechischen Republik
Änderungen im Ausländergesetz im Gesetz über die Personalausweise der Tschechischen Republik
|
31.08.2021 |
Liberalisierung im deutschen StAG in Kraft getreten
Liberalisierung im deutschen StAG in Kraft getreten
|
25.05.2021 |
Wahlrecht für Deutsche und Tschechen im Ausland im Herbst 2021
Wahlrecht für Deutsche und Tschechen im Ausland im Herbst 2021
|
25.05.2021 |
Deutschland und Tschechische Republik – neue Regeln in Zeiten der Entspannung
Deutschland und Tschechische Republik – neue Regeln in Zeiten der Entspannung
|
16.04.2021 |
Neue Möglichkeiten für jüdische Emigranten aus Deutschland und Österreich sowie neue Hindernisse für Emigranten aus der ehemaligen Tschechoslowakei
Neue Möglichkeiten für jüdische Emigranten aus Deutschland und Österreich sowie neue Hindernisse für Emigranten aus der ehemaligen Tschechoslowakei
|
23.03.2021 |
Tschechischer Binnenmarktnationalismus: bald nur noch böhmische Bohnen und mährische Möhren im tschechischen Supermarkt?
Tschechischer Binnenmarktnationalismus: bald nur noch böhmische Bohnen und mährische Möhren im tschechischen Supermarkt?
|
10.03.2021 |
Internationales Erbrecht in der EU und jenseits der EU – ENZ in der Praxis
Internationales Erbrecht in der EU und jenseits der EU – ENZ in der Praxis
|
09.02.2021 |
In der gesamten EU seit zwei Jahren Wegfall von Apostillen nach der Verordnung (EU) 2016/1191
In der gesamten EU seit zwei Jahren Wegfall von Apostillen nach der Verordnung (EU) 2016/1191
|
09.02.2021 |
Tschechische Republik: Die Ein- und Ausreise in den Zeiten des Virus SARS-COVID19 (Aktualisierung zum 15. 2. 2021)
Tschechische Republik: Die Ein- und Ausreise in den Zeiten des Virus SARS-COVID19 (Aktualisierung zum 15. 2. 2021)
|
06.10.2020 |
Österreichische Emigranten und deren Nachkommen können die österreichische Staatsbürgerschaft einfach erwerben, bei der deutschen gibt es Fortschritte, aber es bleibt immer kompliziert
Österreichische Emigranten und deren Nachkommen können die österreichische Staatsbürgerschaft einfach erwerben, bei der deutschen gibt es Fortschritte, aber es bleibt immer kompliziert
|
06.10.2020 |
Tschechische Emigranten und deren Nachkommen können leichter die tschechische Staatsbürgerschaft erlangen
Tschechische Emigranten und deren Nachkommen können leichter die tschechische Staatsbürgerschaft erlangen
|
10.09.2020 |
Die Schlacht um die Anerkennung von Europäischen Nachlasszeugnissen (ENZ) in der Tschechischen Republik geht erfolgreich weiter.
Die Schlacht um die Anerkennung von Europäischen Nachlasszeugnissen (ENZ) in der Tschechischen Republik geht erfolgreich weiter.
|
30.06.2020 |
Praxis der Restitution der deutschen Staatsbürgerschaft gemäß Art. 116 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz seit Jahrzehnten verfassungswidrig
Praxis der Restitution der deutschen Staatsbürgerschaft gemäß Art. 116 Abs. 2 Satz 1 Grundgesetz seit Jahrzehnten verfassungswidrig
|
22.05.2020 |
Ein- und Ausreisebeschränkungen nach dem Ende des Notstandes am 18. Mai 2020 und ab dem 15. Juni 2020
Ein- und Ausreisebeschränkungen nach dem Ende des Notstandes am 18. Mai 2020 und ab dem 15. Juni 2020
|
27.04.2020 |
Schon wieder neue tschechische Ein- und Ausreiseregeln während des Notstandes
Schon wieder neue tschechische Ein- und Ausreiseregeln während des Notstandes
|
14.04.2020 |
Ein- und Ausreiseregeln für Pendler während der Corona-Pandemie in Tschechien
Ein- und Ausreiseregeln für Pendler während der Corona-Pandemie in Tschechien
|
11.03.2020 |
Geplante Verschärfung des tschechischen Staatsbürgerschafts-gesetzes – Ausländer müssen öfters ihre Unbescholtenheit nachweisen
Geplante Verschärfung des tschechischen Staatsbürgerschafts-gesetzes – Ausländer müssen öfters ihre Unbescholtenheit nachweisen
|
27.01.2020 |
News bei ENZ: Siege in Prag und in der Berufung in Olmütz! Novelle der Katasterverordnung ab 1.1.2020 in der Tschechischen Republik
News bei ENZ: Siege in Prag und in der Berufung in Olmütz! Novelle der Katasterverordnung ab 1.1.2020 in der Tschechischen Republik
|
18.11.2019 |
Der Kampf um die Europäischen Nachlasszeugnisse (ENZ) wird in Olmütz und in Luxemburg fortgesetzt
Der Kampf um die Europäischen Nachlasszeugnisse (ENZ) wird in Olmütz und in Luxemburg fortgesetzt
|
21.10.2019 |
Keine Wohnung in Deutschland– ausländische Anschrift im Personalausweis?
Keine Wohnung in Deutschland– ausländische Anschrift im Personalausweis?
|
18.10.2019 |
Einbürgerung für Nachkommen von NS-Verfolgten gemäß Art. 116 Abs. 2 GG
Einbürgerung für Nachkommen von NS-Verfolgten gemäß Art. 116 Abs. 2 GG
|
11.06.2019 |
Verbesserung des Arbeitnehmerschutzes durch Richtlinienänderung
Verbesserung des Arbeitnehmerschutzes durch Richtlinienänderung
|
21.11.2018 |
Neue Rechtsprechung des österreichischen Obersten Gerichtshofs zu den Europäischen Nachlasszeugnissen
Neue Rechtsprechung des österreichischen Obersten Gerichtshofs zu den Europäischen Nachlasszeugnissen
|
20.07.2018 |
Eintragung von Grundstücken in einem Europäischen Nachlasszeugnis aus Deutschland
Eintragung von Grundstücken in einem Europäischen Nachlasszeugnis aus Deutschland
|
13.10.2017 |
EGMR: Keine unbeschränkte Überwachung privater Internetkommunikation am Arbeitsplatz
EGMR: Keine unbeschränkte Überwachung privater Internetkommunikation am Arbeitsplatz
|
17.07.2017 |
Verlust des Wahlrechts von Auslandsdeutschen bei der nächsten Bundestagswahl?
Verlust des Wahlrechts von Auslandsdeutschen bei der nächsten Bundestagswahl?
|
16.05.2017 |
Änderungen zum Insolvenzgesetz ab dem 1. Juli 2017
Änderungen zum Insolvenzgesetz ab dem 1. Juli 2017
|
21.03.2016 |
Informationsdatenbank über die Bonität und die Vertrauenswürdigkeit von Verbrauchern
Informationsdatenbank über die Bonität und die Vertrauenswürdigkeit von Verbrauchern
|
24.02.2016 |
ADR-Verfahren für Verbraucher eingeführt
ADR-Verfahren für Verbraucher eingeführt
|
23.10.2015 |
Rechtsvereinheitlichung im Insolvenzrecht
Rechtsvereinheitlichung im Insolvenzrecht
|
17.03.2015 |
Am deutschen Mindestlohnwesen soll die Welt genesen
Am deutschen Mindestlohnwesen soll die Welt genesen
|
13.10.2014 |
Vollstrecken auf Transsilvanisch?
Vollstrecken auf Transsilvanisch?
|
21.05.2014 |
Streit um Gebühren bei Hypothekenkrediten
Streit um Gebühren bei Hypothekenkrediten
|